Frau Antje und Herr Mustermann

(1. Auflage september 2002, 2. aktualisierte Auflage mei 2003)
Frau Antje und Herr Mustermann - Niederlande für Deutsche ist die aktualisierte, und für Deutsche überarbeitete Übersetzung von Onbekende buren (Duitsland voor Nederlanders). In 'Frau Antje und Herr Mustermann' werden die Niederlande ins rechte Licht gerückt. Und weil die meisten Deutschen ihre kleinen Nachbarn nun mal schlechter kennen als kleine Nachbarn ihre Großen, ist die deutsche Fassung 60 Seiten dicker geworden. Die niederländische Ausgabe hat sich in den Niederlanden zu einer Art von Standardwerk entwickelt und auch in Deutschland wird Frau Antje und Herr Mustermann sowohl in der Presse als auch vom Leser als Fundgrube und Muss für Niederlanden-Fans gelobt.
Rezensionen
- HA-K-EN (Veranstaltungsmagazin in Hagen und dem Ennepe-Ruhr-Kreis (Oktober 2002)
Dieses Buch können sie auch mittendrin anfangen. Linthout putzt den blinden Spiegel der Nachbarvölker und sorgt für manche Überraschung. - SVZ online: Wochenendmagazin - 2. November 2002
Andreas Hergeth: (...) So entfaltet Linthout das gesellschaftliche Leben der Niederlande auf ebenso lehrreiche wie amüsante Weise. - www.duitslandweb.nl (DIA/UVA) - November 2002
Kathinka Dittrich van Weringh: (...) ein informatives und lesenswertes Buch. - Westfalenpost - 29. November 2002
Andreas Thiemann: Sachbuch zum Verhältnis zwischen Deutschen und Niederländern. Ein aufklärendes Buch. - Forum ryll.de - 5. Januar 2003
Jürgen Okrongli - Ein Buch voll dichter Infos über alles. Für den Niederlanden-Fan ein Muss. - Neue Ruhr Zeitung (NRZ) - 10. Februar 2003
(...) ein durchaus lehrreiches Buch, das sich leicht lesen lässt und das zum Glück nicht ganz auf einem Augenzwinkern verzichtet. - EKZ (Einkaufzentrale der Bibliotheken) - 12. Februar 2003
Klaus Perlbach - Das Buch bietet weit mehr als Titel und Titelbild vermuten lassen. (...) Ein informatives und unterhaltsames Buch (...). Über den grenznahen Bereich hinaus empfehlenswert. - Amazon: Kundenrezensionen:
(R. Klinghammer, Hamburg - 24. November 2002): Selten habe ich soviel Unbekanntes in so komprimierter Form über das Nachbarland gelesen.
(K. Taplan, Ahaus - 16. Februar 2003): (...) gleichzeitig tiefsinnig und humorvoll (...) nicht nur für Bewohner der Grenzregionen lesenswert. - Rheinische Post: 29. März 2003
Thomas Claassen - Ein bemerkenswertes Buch übers schwierige Verhältnis Deutschland-Niederlande - Ons Erfdeel: - April 2003 (België)
Linthout präsentiert [...] ein haarscharfes Porträt der Niederlande. Es ist Linthouts großer Verdienst, daß er alle Generalisierungen und Vorurteile ruhig registriert, die historischen Ursachen sucht und anhand davon ein gutes Bild der Niederlanden skizziert. Linthout nimmt gerade die Simplifizierungen als Ausgangspunkt für eine nuanzierte Geschichte, die die Niederlande in seiner Vielfalt und Unterschiedlichkeit für Deutsche verständlich macht. - Goethe Eins: April 2003
Allen, die in die Niederlande versetzt werden, die ihren Urlaub am Ijsselmeer verbringen wollen, aber auch jenen, die sich ganz allgemein für nationale Stereotypen interessieren, sei dieses Buch von Dik Linthout empfohlen, das am Goethe-Institut Amsterdam zusammen mit seinem niederländischen Buch Onbekende buren beim interkulturellen Training eingesetzt wird. - Neue Ruhr Zeitung: - 21. August 2003
Dik Linthout hat ein kenntnisreiches, abgewogenes Buch über Niederländer und Deutsche geschrieben. - Elsevier: - 8. November 2003
Willem Wansink: Dik Linthout (...) is Deutschlehrer am Amsterdamer Goethe-Institut und Verfasser des erfolgreichen Buches Frau Antje und Herr Mustermann , das die Beziehung zwischen den Niederlanden und Deutschland zum Thema hat.